Turnverein Pfungen Turnverein Pfungen Turnverein Pfungen
  • Home
    • Beiträge
    • Fotos
    • Videos
    • Dateien
    • Kontakte
    • Turnerlied
    • Links
    • Kalender
  • TV/DR
    • Vorstand TV
    • Vorstand DR
    • Termine
    • Berichte
    • Resultate
    • Fotos
    • Goldenes Buch
    • Ewiger Turnfestkalender
  • Männerriege
    • Vorstand MR
    • Berichte
    • Resultate
    • Schrägstrich Fasnachtszeitung
    • Fotos
    • Termine Männerriege und Veteranen
    • Dateien
  • Frauenriege
    • Vorstand FR
    • Berichte
    • Resultate
    • Fotos
  • Jugi
    • Leiterteam
    • Berichte
    • Resultate
    • Fotos
    • Geschichte
    • Jetzt Anmelden
  • Mädchenriege
    • Leiterteam
    • Berichte
    • Resultate
    • Fotos
  • Turnveteranen
    • Obmannschaft
    • Infos
    • Fotos
    • Termine Veteranen und Männerriege
  • KITU
    • Leiterteam
    • Berichte
    • Fotos
  • Muki
    • Leiterteam
    • Infos/Anmeldung
    • Berichte
    • Fotos

News

  • Damenriegen Reise 12. & 13. September 2020
  • Herbst-Versammlung Turnverein Pfungen vom 08. November 2019
  • MR - Turnfahrt vom 12. und 13. September 2020 - auf die Chrüzegg
  • Männerriege - Statuten ab GV 13.3.2020
  • Erstes Treffen des Schwinger-OK - 79. Zürcher Kant. Nachwuchsschwingfest in Pfungen
  • MR - Bilder vom Fasnachtwagen 7.3.2020
  • MR alle Ausgaben vom Schräg/Strich 1999-2020

Nächste Termine

Mär
6

6.03.2021 - 7.03.2021
Skiweekend

Mär
12

12.03.2021 20:00 - 23:30
MR - Generalversammlung

Mär
26

26.03.2021 20:00 - 22:00
Frühjahrs GV

Apr
10

10.04.2021 - 11.04.2021
Trainingsweekend

Apr
23

23.04.2021 19:00 - 23:30
Turnveteranen Jahresversammlung

Verbände

Schweizerischer TurnverbandMitgliederangebote STV
Zürcher TurnverbandMitgliederangebote ZTVJugend+Sport

Social Media

      

Bekleidungs-Sponsor

Zürcher Kantonalbank

Home

Damenriegen Reise 12. & 13. September 2020

Details
Super User
Berichte - TV/DR
19. Oktober 2020
Zugriffe: 258
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Samstag 12. September um 07.00 Uhr traf sich eine kleine, noch etwas verschlafene Gruppe der Damenriege Pfungen am Bahnhof Winterthur und machte sich auf den Weg nach Adelboden. Nach ca. 2.5 Stunden Zugfahrt und einem unerwünschten Zwischenstopp in Bern erreichten wir die Ortschaft Frutigen. Hier nahmen wir den Bus bis zur Haltestelle «Im Tregel» und starteten von dort aus unsere Wanderung durch die Cholerenschlucht. Nach 20 Minuten erreichten wir den «Jungbrunnen» der Schlucht. Ein kleiner Badeplatz in welchem man die «Kraft des Wassers» auf sich wirken lassen kann. Für einen kurzen Schwum war das Wasser aber nicht tief genug und definitiv viel zu kalt.
Entlang der «Engstlige» wanderten wir weiter durch die Schlucht Richtung Adelboden.

In Adelboden angekommen suchten wir einen schattigen Platz um unser Mittagessen zu geniessen und uns ein wenig auszuruhen. Bald darauf machten wir uns bereits wieder auf den Weg zur Bergstation, um danach unsere Unterkunft auf der Engstligenalp zu beziehen. Eine Hütte am hinteren Ende des Plateaus direkt neben einem Bergbach unterhalb des Steghorns. Nach zahlreichen Versuchen das Perfekte Gruppenbild abzulichten, machten es sich einige bereits in der Hütte gemütlich, während andere die 1h Wanderung zu den Wasserfällen auf sich nahmen. Den Abend liessen wir bei einem gemütlichen Spaghettiplausch, Wein und zahlreichen Spielen auf der menschenleeren Alp ausklingen.

Nach einem ausgewogenem Zmorgen am Sonntag hiess es wieder die Rucksäcke oder die Turnsäcke auf den Rücken geschnallt und weiter geht’s. Der Seeliweg stand an. Da zwei von uns nicht mehr ganz so gut zu Fuss unterwegs waren entschieden sie sich für den eher geraden Globiweg, welcher ebenfalls auf der Englisgenalp zu bewältigen ist.
Der von unten als «Easy» betrachtete Seeliweg entpuppte sich dann doch eher als Bergwanderung die steil aufwärts Richtung Chindbettipass und Tschingellochtighorn zu dem Dossen Seeli führte.und einem unerwünschten Beim «Seeli» angekommen stand dann die Frage im Raum ob eventuell noch mehr kommen würde, da das «Seeli» nicht ganz dem Bild auf dem Prospekt entsprach. Ein wenig enttäuscht aber dennoch motiviert da nun klar war, dass wir nicht ganz auf den Pass klettern mussten wanderten wir weiter. Nun ging es unter dem Chindbettipass mehrheitlich gerade aus über Stock und Stein. Mitten auf dem Berg fanden wir noch einen roten Luftballon welcher von einer Hochzeit im Berner Oberland versendet wurde. Ca. 40km Luftlinie schaffte der Ballon und natürlich wurde der angehängte Brief am Montagmorgen ans Ehepaar zurückgesendet.

Unten angekommen und wieder vereint machten wir uns bald darauf auf den Heimweg. Mit der Bergbahn ins Tal und zurück nach Adelboden. Hier wollten wir mit dem Bus zurück nach Frutigen um dort den Zug Richtung Bern, Zürich und Pfungen zu nehmen. Als der eigentliche Bus an uns vorbeirauschte und dann plötzlich ein riesiger Ersatz Car vor uns stand waren wir dann doch ein wenig überrascht. Aber Adelboden weiss halt wie man Corona konform reist…
Erschöpft und müde kamen wir um ca. 18.20 Uhr in Winterthur an. Ein grosses Dankeschön an Sarah Meier für die Organisation!


Für die Damenriege Pfungen
Marina Messikommer

Herbst-Versammlung Turnverein Pfungen vom 08. November 2019

Details
Super User
Berichte - TV/DR
18. Oktober 2020
Zugriffe: 240
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Pünktlich um 20:15 Uhr erklang im Linden-Saal die Glocke und Präsident Marc Kunz eröffnete seine erste Herbst-Versammlung des Turnverein Pfungen.
Nachdem die organisatorischen Punkte geklärt, die beiden Stimmenzähler gewählt waren, konnte die Versammlung als beschlussfähig erklärt werden. Aktuar David Gerig wurde das Wort überreicht und er verlas das Protokoll der Frühjahrs-Versammlung. Aus der Versammlung gingen keine Änderungswünsche hervor, weshalb das Protokoll einstimmig angenommen wurde.

Leider musste der TV Pfungen auch im vergangenen Jahr wieder Abschied von langjährigen Wegbegleitern nehmen: Die Passivmitglieder Willy Rengel (seit 1942), Anton Traber (1961), Hans Wildberger (1961) und Armin Hefti (1965) verbinden insgesamt 247 Jahre an Erinnerungen mit dem Turnverein. Zudem trat auch das langjährige Passivmitglieder Ueli Haas aus dem Verein aus. Somit zählt der Turnverein Pfungen neu insgesamt 186 Mitglieder. Einen weiteren Wechsel gab es auch bei den Aktiven zu verzeichnen: Reto Rütimann wechselt nach 25 Jahren Turnsport sowie unzähligen Stunden Einsatz und Arbeit für unseren Verein in die Männerriege.
Als Hauptleiter der Jugendriege übernahm schon bald Remo Knöri das Wort und informierte die Versammlung über die Turnstunden vom Freitagabend. Nach einem kurzen Jahresrückblick stand wiederum der Vorstand im Mittelpunkt, zeichneten sich doch diverse Wechsel ab: David Gerig übergab sein Amt als Aktuar nach vier intensiven Jahren an Sven Sauter und auch Markus Hauri suchte nach insgesamt zwölf Jahren im TV-Vorstand (vier Jahre als Aktuar, acht Jahre als Materialwart) einen Nachfolger für seinen Material-Posten. Er wurde in der Person von Marc Schifferle ebenfalls fündig. Beide Mutationen innerhalb des Vorstandes wurden einstimmig und mit Freude angenommen. Zudem übernahm auch Tizian Hügli ein neues Ehrenamt. Er ersetzt Roman Brazerol als Ersatzfähnrich.

Nach kurzer Stärkungspause verlas unser Oberturner Nico Niederer seinen Jahresbericht. Dieser wurde wie immer gespannt verfolgt und immer wieder von leisem, stellenweise auch lautem Lachen unterbrochen. Die Erinnerungen an ein intensives Vereinsjahr waren bei allen Anwesenden noch sehr präsent.

Zum Abschluss der Versammlung wurden Daniel Gloor, Sämi Flach und Markus Hauri als fleissigste Turner geehrt. Und nachdem die beiden neuen Vorstandsmitglieder das Turnerlied angestimmt hatten, genoss die Turnfamilie ein von den neuen Freimitgliedern Mathias Mettler, Mathias Ziegler, Patrick Stürzinger, Florian Grunder, Remo Knöri und Severin Waibel spendiertes Hopfengetränk. Manch einer wird sich dabei sicherlich auch über das sehr erfreuliche Ergebnis des diesjährigen Dorffestes auf dem Lindenplatz gefreut haben.

Mit freundlichem Turnergruss
Benjamin Waibel

MR - Turnfahrt vom 12. und 13. September 2020 - auf die Chrüzegg

Details
Thomas Nachbur
Berichte - Männerriege
16. Oktober 2020
Zugriffe: 201
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Nachdem bisher sämtliche Anlässe vom Jahresprogramm gestrichen werden mussten, konnte nun die alljährliche Turnfahrt durchgeführt werden. Aufgrund der Maskenpflicht im ÖV verzichteten wir auf eine längere Reise. Es zog uns in das nahgelegene schöne Zürcher Oberland, auf die Chrüzegg.

Bestes Herbstwetter war angesagt und wir trafen uns pünktlich um 7.00 Uhr am Bahnhof Pfungen. Nach der kurzweiligen Fahrt nach Steg stärkten wir uns in der Dorf-Bäckerei für die bevorstehende Wanderung. Dass jeder den Tag seiner Kondition entsprechend geniessen konnte, teilten wir uns auf. Die gesellige Gruppe fuhr weiter zur Bergstation Atzmännig und wanderte von dort zur Chrüzegg, Die andere Gruppe nahm den 2-stündigen Anstieg über die Hirzegg bis zum höchstgelegenen Berg im Kanton Zürich dem Schnebelhorn (1292mü.M.) in Angriff. Durchgeschwitzt auf dem Berg angekommen, gönnten wir uns die erste Zwischenverpflegung. Die mitgebrachten kühlen Biere von Hampi waren herrlich und die Betriebstemperatur konnte wieder runter gekühlt werden. Anschliessend ging es weiter zur Alp Schindelegg und letztendlich zur Chrüzegg.

Stolz und durstig erreichten wir um 15.30 Uhr die Chrüzegg. Auch die Bähnler waren bereits da. Beim Apéro genossen wir die herrliche Aussicht in die Alpen, zum Boden- und Zürichsee. Die Vorfreude auf die Metzgete à discrétion in der Chrüzegg war gross. Nach unseren persönlichen Wünschen wurden wir mit vielen kleinen Portionen den ganzen Abend vom immer lächelnden Personal bedient. Die hohen Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Den herrlichen Herbstabend konnten wir auf der Terrasse ausklingen lassen. Sternschnuppen und Salzstängeli begleiteten den sehr geselligen Abend.

Am Sonntagmorgen teilten wir uns wieder auf. Die Unermüdlichen folgten Marcel, der immer gerne «steil geht», über die Höchhand nach Wald, während die anderen den direkten Weg nach Wald in Angriff nahmen. Der steile Weg zur Höchhand forderte uns nochmals richtig. Für das letzte Wegstück konnten wir unseren Akku bei der Ladestation Farneralp zum Glück aufladen.

Zeitgleich trafen wir uns wieder in Wald zur Rückreise nach Pfungen, wo die Wiedereröffnung vom Restaurant Linde auf uns wartete.

Für die gelungene Turnfahrt danken wir dem Organisator Marcel bestens.

Marco Schriber

Männerriege - Statuten ab GV 13.3.2020

Details
Thomas Nachbur
Infos - Männerriege
16. September 2020
Zugriffe: 250
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Statuten als pdf

Erstes Treffen des Schwinger-OK - 79. Zürcher Kant. Nachwuchsschwingfest in Pfungen

Details
Thomas Nachbur
Infos - Männerriege
25. Juni 2020
Zugriffe: 413
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Erstes Treffen des Schwinger-OK

Schwingen Am 29. Mai 2021 findet in Pfungen das 79. Zürcher Kantonale Nachwuchs-Schwingfest statt. Am Samstag begannen die Vorbereitungen dafür mit dem ersten Treffen des 15-köpfigen Organisationskomitees auf dem Festplatz. Das OK wird von Martin Truninger geleitet, der auch Präsident des Schwingklubs Winterthur ist. Das OK besteht aus Mitgliedern des Schwingklubs und der turnenden Vereine aus Pfungen. Das Areal des Schulhauses Seebel, auf dem die Wettkämpfe ausgetragen werden, ist als Festplatz ideal, nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt. Zudem kann die Infrastruktur des Schulhauses genutzt werden.

Zum Kantonalen Nachwuchs-Schwingfest werden rund 350 Jungschwinger der Jahrgänge 2003 bis 2013 aus dem Kanton Zürich und der ganzen Nordostschweiz erwartet, dazu Gäste aus dem Ägerital und aus Estavayer. Das OK rechnet mit rund 1000 Besuchern. (tru)

Bericht aus Der Landbote vom 23.Juni.2020

Link zum Schwingklub Winterthur

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.