Nächste Termine FR

15.12.2023
FR - Schlusshock
01.03.2024, 20:00 - 23:00
FR - GV

Trainingszeiten FR

Frauenriege 1

Dienstag, 20:00-21:30, Seebel

Frauenriege 2

Montag, 20:00-21:30, Breiteacker

Wo bin ich?

FR - Reisebericht Frauenriegenreise 2022

Früh am Morgen, noch leicht nass von oben, besammelten sich 21 Frauen (im Alter von 38 - 85 Jahren) beim Bahnhof Pfungen. Unsere Reiseleiterin Sandra Nafzger, organsierte eine abwechslungsreiche Reise ins Appenzellerland.

Als wir in Gontenbad ausstiegen war es trocken und wir freuten uns auf den gemütlichen Kaffeehalt. Sandra überraschte uns alle mit einem kleinen, feinen Reisegeschenk. Jedes Geschenk war persönlich beschriftet und so waren wir perfekt ausgerüstet für den Barfussweg. Wir marschierten gemütlich nach Jakobsbad, die einen barfuss auf dem Barfussweg, die anderen behielten die Schuhe an – da es ihnen zu kalt war. Eine kleinere Gruppe zog den Zug für die nächste Etappe vor, so hatte es für jeden etwas dabei.

Der Fussweg war sehr angenehm. Da es zuvor geregnet hatte, war er wieder schön weich und es fühlte sich wie eine Fussmassage und ein Kneipen in einem an. Nachdem die Füsse in Jakobsbad wieder gewaschen und mit dem weichen Lappen von Sandra getrocknet waren, zogen alle die Schuhe an und die Reise ging weiter nach Appenzell.

Auf dem Adlerplatz wurden wir von einer jungen Appenzellerin empfangen und sie brachte uns sie Geschichte von Appenzell etwas näher. In ihrem Appenzeller Dialekt erzählte sie uns vieles über Appenzell und wir erfuhren Altes und Neues und zwischendurch genossen wir ein Gourmet 5 Gang Menü. Wir wurden mit Käsekuchen, Brotsuppe, Appenzeller-Plättli, Voressen und Kartoffelgratin und einem Appenzeller-Biber-Parfait verwöhnt. Natürlich durfte ein feines einheimisches Bier oder ein Glas Wein nicht fehlen.

Nach der Führung schlenderten wir gemütlich durch das schöne Städtchen, schauten uns die schönen Fassaden nochmals an und besuchten den einen oder anderen Appenzeller Laden – so dass wir auch mit einigen Souvenirs nach Hause reisten.

Nach einer gemütlichen Zugfahrt kamen wir alle müde und zufrieden wieder in Pfungen an. Vielen Dank an die Organisatorin und die vielen Teilnehmerinnen.

Daniela Bär, 28. August 2022

FR - Skiweekend in Zermatt 21.01.- 23.01.2022

Zermatt, wir kommen!

Mit einem Jahr Verspätung konnten sieben Frauenrieglerinnen endlich das geplante Skiweekend in Zermatt antreten. Am Nachmittag des 21.01.2022 bestiegen wir den Zug nach Winterthur, von dort gelangten wir ohne Umsteigen nach Visp und anschliessend tuckerten wir hoch nach Zermatt. Mit dem Taxi ging’s weiter zur Jugendherberge, wo das Einchecken und der Zimmerbezug reibungslos klappten. Und schon stürzten wir uns ins Zermatter Nachtleben. In der Live Music Bar „PINK“ genehmigten wir uns einen Drink und lauschten der darge-botenen musikalischen Kunst, die uns jedoch nicht vom Hocker riss. Da sich die Bar zusehends füllte und wir zudem am nächsten Morgen um 6.30 Uhr aufstehen wollten, verdrückten wir uns ins Bett, wo sich der Schlaf mehr oder weniger zügig einstellte.

Der Handy-Wecker riss uns unsanft aus unserem Schlummer. Ein Blick nach draussen vertrieb jedoch rasch die Müdigkeit: Blauer Himmel, kein Wölkchen zu sehen und das Matterhorn in seiner ganzen Pracht! Nach einem reichhaltigen Frühstück zogen wir uns warm an, bu-ckelten unsere Skier und der Tag konnte beginnen. Der Matterhorn-Express brachte uns zur auf 2928 m gelegenen Station Trockener Steg. Wegen heftigen Windes war der Sessellift zum Furggsattel noch nicht in Betrieb. Also testeten wir schon mal die Pisten im Gebiet Sandiger Boden. Der Schnee war griffig und gut fahrbar und wir genossen die fast leeren Pisten. Nach der Mittagspause wechselten wir die Talseite und fuhren mit der Bahn hoch zum Gornergrat. Die Aussicht auf die Viertausender war einfach umwerfend! Nachdem diese gewaltige Gebirgslandschaft im Handy verewigt war, wedelten wir wieder die Pisten hinunter und erkundeten das Skigebiet Sunnegga und Rothorn. Bei bereits leichtem Dämmerlicht nahmen wir die letzte Abfahrt unter unsere Latten und in Zermatt fanden wir auf der Terrasse eines Restaurants ein gemütliches Plätzchen, um einen Après-Ski-Drink zu geniessen. Zurück in der Jugendherberge gönnten wir uns eine wohltuende Dusche und trafen uns anschliessend zum Nachtessen. „Spiele oder Ausgang?“, war danach die Frage. Sechs von uns entschieden sich für einen „Schlummi“ im Dorf, die siebte zog ihr Bett vor.

Der nächste Tag begann gleich wie der Vortag. Zum Fahren entschieden wir uns jedoch für die Schwarzsee-Seite, da hier der Schnee eindeutig besser war. Wir genossen die rasanten Abfahrten auf dem Theodulgletscher und beim Hirli. Das Mittagessen im Restaurant Schwarzsee mundete uns mit Blick auf Monte Rosa, Breithorn und Matterhorn besonders. Am Nachmittag mussten wir leider frühzeitig Feierabend machen, damit wir den Zug nicht verpassten. Wir zogen uns um, packten unsere Siebensachen und nach einem Ab-schiedstrunk am Bahnhof richteten wir uns im bereitstehenden Zug für die Fahrt nach Visp ein. Der Direktzug nach Winterthur führte einen zum Zweitklasswagen degradierten Erstklasswaggon, in dem wir uns bequem einrichteten. Mit angeregten Gesprächen und viel Gelächter verging die Fahrt wie im Flug. Um 20.45 Uhr entstiegen wir der S41 in Pfungen, müde vom anstrengenden Wochenende aber glücklich, dass wir ein so tolles, sonniges Skiweekend zusammen verbringen durften.

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Irene, die zum letzten Mal die Organisation dieses Anlasses übernommen hatte. Es war einmal mehr ein super Erlebnis!

Für die Frauenriege Pfungen
Marianne Graf

Reisebericht Frauenriege Solothurn/Biel 2012

8. / 9. September 2012, Pfungener Frauenriege unterwegs in der Region Solothurn – Biel

Schöne Reisen müssen nicht immer mit früh aufstehen verbunden sein! Ausgeschlafen treffen sich 21
unternehmungslustige Frauen am Samstag um 09.00 Uhr am Bahnhof Pfungen. Wir sind überzeugt,
dass wir ein schönes Wochenende vor uns haben. Einerseits kennen wir Doris bereits als umsichtige
Organisatorin und andererseits sagt uns der Wettergott schönstes Sommerwetter voraus. Trotzdem,
sicher ist sicher, der Regenschutz ist im Rucksack.

Weiterlesen: Reisebericht Frauenriege Solothurn/Biel 2012
Seite 1 von 2