03.06.2023 - 04.06.2023 MR - RMS in Fehraltorf |
03.06.2023, 14:35 - 18:15 MR - Turnzeiten - RMS Fehraltdorf |
03.06.2023 - 04.06.2023 MR - RMS in Fehraltorf |
23.06.2023 - 25.06.2023 MR - KTF Wyland Sektion |
23.06.2023, 16:36 - 19:30 MR - Turnzeiten - KTF Dägerlen |
Männerriege 1
Mittwoch, 20:00-21:30, Seebel
Männerriege 2
Mittwoch, 20:00-21:30, Breiteacker
Am Samstagmorgen kurz nach 6.00 Uhr trafen sich neun Männerriegler am Bahnhof Pfungen zur Turnfahrt ins Berner Oberland. Tagesziel des kleinen Grüppchens war die Rotstockhütte am Fusse des Schilthorns. In Bern trennten sich die Wege. Drei Turner nahmen den etwas weniger schweisstreibenden Weg über Interlaken und Mürren zum Tagesziel. Die anderen fuhren bis Reichenbach und dann über die steilste Postautostrecke Europas (28% Steigung) auf die Griesalp. Nach einer kleinen Stärkung ging’s in zügigem Marsch über 1200 Höhenmeter auf die Sefinafurgga. Für alle kein Problem ausser dem Schreiberling, dem etwas die Puste ausging. Den Abstieg zur Rotstockhütte und das fällige Bier auf der Terrasse konnten wir wieder gemeinsam geniessen. Am späten Nachmittag trudelten auch die drei anderen Turner ein, so dass wir alle zusammen einen schönen Hüttenabend geniessen konnten.
Am nächsten Morgen marschierten die sechs Berggänger auf den Piz Gloria, zum Spion seiner Majestät 007. Ein steiler, exponierter Aufstieg mit wunderschönen Ausblicken ins Berner Oberland. Oben angekommen wurden wir von einem Haufen amerikanischer und anderer Touristen empfangen. Mit den Bergbahnen ging’s ins Tal und mit dem Postauto und der Bahn nach Interlaken zur Schifffahrt über den Thuner See. Die drei anderen Wanderer stiegen in Faulensee zu, so dass der letzte Teil der Bootstour und die Rückreise von Thun nach Pfungen wieder gemeinsam stattfand. Mäse Aeberhard, dem Organisator dieser eindrücklichen Turnfahrt sei im Namen aller Teilnehmer ein grosser Dank ausgesprochen.
Für die Männerriege
Andreas Kirchheim
Nachdem bisher sämtliche Anlässe vom Jahresprogramm gestrichen werden mussten, konnte nun die alljährliche Turnfahrt durchgeführt werden. Aufgrund der Maskenpflicht im ÖV verzichteten wir auf eine längere Reise. Es zog uns in das nahgelegene schöne Zürcher Oberland, auf die Chrüzegg.
Bestes Herbstwetter war angesagt und wir trafen uns pünktlich um 7.00 Uhr am Bahnhof Pfungen. Nach der kurzweiligen Fahrt nach Steg stärkten wir uns in der Dorf-Bäckerei für die bevorstehende Wanderung. Dass jeder den Tag seiner Kondition entsprechend geniessen konnte, teilten wir uns auf. Die gesellige Gruppe fuhr weiter zur Bergstation Atzmännig und wanderte von dort zur Chrüzegg, Die andere Gruppe nahm den 2-stündigen Anstieg über die Hirzegg bis zum höchstgelegenen Berg im Kanton Zürich dem Schnebelhorn (1292mü.M.) in Angriff. Durchgeschwitzt auf dem Berg angekommen, gönnten wir uns die erste Zwischenverpflegung. Die mitgebrachten kühlen Biere von Hampi waren herrlich und die Betriebstemperatur konnte wieder runter gekühlt werden. Anschliessend ging es weiter zur Alp Schindelegg und letztendlich zur Chrüzegg.
Stolz und durstig erreichten wir um 15.30 Uhr die Chrüzegg. Auch die Bähnler waren bereits da. Beim Apéro genossen wir die herrliche Aussicht in die Alpen, zum Boden- und Zürichsee. Die Vorfreude auf die Metzgete à discrétion in der Chrüzegg war gross. Nach unseren persönlichen Wünschen wurden wir mit vielen kleinen Portionen den ganzen Abend vom immer lächelnden Personal bedient. Die hohen Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Den herrlichen Herbstabend konnten wir auf der Terrasse ausklingen lassen. Sternschnuppen und Salzstängeli begleiteten den sehr geselligen Abend.
Am Sonntagmorgen teilten wir uns wieder auf. Die Unermüdlichen folgten Marcel, der immer gerne «steil geht», über die Höchhand nach Wald, während die anderen den direkten Weg nach Wald in Angriff nahmen. Der steile Weg zur Höchhand forderte uns nochmals richtig. Für das letzte Wegstück konnten wir unseren Akku bei der Ladestation Farneralp zum Glück aufladen.
Zeitgleich trafen wir uns wieder in Wald zur Rückreise nach Pfungen, wo die Wiedereröffnung vom Restaurant Linde auf uns wartete.
Für die gelungene Turnfahrt danken wir dem Organisator Marcel bestens.
Marco Schriber