Nächste Termine TV/DR

03.11.2023, 20:15 - 22:00
Herbst Versammlung
01.12.2023
Chlausspezial
08.12.2023
Kegelabend
16.12.2023
Schlussturnen und Hock
20.01.2024 - 21.01.2024
Skiweekend

Trainingszeiten TV/DR

Damenriege

Montag, 20:00-21:30, Seebel 

Turnverein

Dienstag, 20:00-21:30, Breiteacker
Freitag, 20:00-21:30, Seebel

Wo bin ich?

Damenriegen Reise 12. & 13. September 2020

Am Samstag 12. September um 07.00 Uhr traf sich eine kleine, noch etwas verschlafene Gruppe der Damenriege Pfungen am Bahnhof Winterthur und machte sich auf den Weg nach Adelboden. Nach ca. 2.5 Stunden Zugfahrt und einem unerwünschten Zwischenstopp in Bern erreichten wir die Ortschaft Frutigen. Hier nahmen wir den Bus bis zur Haltestelle «Im Tregel» und starteten von dort aus unsere Wanderung durch die Cholerenschlucht. Nach 20 Minuten erreichten wir den «Jungbrunnen» der Schlucht. Ein kleiner Badeplatz in welchem man die «Kraft des Wassers» auf sich wirken lassen kann. Für einen kurzen Schwum war das Wasser aber nicht tief genug und definitiv viel zu kalt.
Entlang der «Engstlige» wanderten wir weiter durch die Schlucht Richtung Adelboden.

In Adelboden angekommen suchten wir einen schattigen Platz um unser Mittagessen zu geniessen und uns ein wenig auszuruhen. Bald darauf machten wir uns bereits wieder auf den Weg zur Bergstation, um danach unsere Unterkunft auf der Engstligenalp zu beziehen. Eine Hütte am hinteren Ende des Plateaus direkt neben einem Bergbach unterhalb des Steghorns. Nach zahlreichen Versuchen das Perfekte Gruppenbild abzulichten, machten es sich einige bereits in der Hütte gemütlich, während andere die 1h Wanderung zu den Wasserfällen auf sich nahmen. Den Abend liessen wir bei einem gemütlichen Spaghettiplausch, Wein und zahlreichen Spielen auf der menschenleeren Alp ausklingen.

Nach einem ausgewogenem Zmorgen am Sonntag hiess es wieder die Rucksäcke oder die Turnsäcke auf den Rücken geschnallt und weiter geht’s. Der Seeliweg stand an. Da zwei von uns nicht mehr ganz so gut zu Fuss unterwegs waren entschieden sie sich für den eher geraden Globiweg, welcher ebenfalls auf der Englisgenalp zu bewältigen ist.
Der von unten als «Easy» betrachtete Seeliweg entpuppte sich dann doch eher als Bergwanderung die steil aufwärts Richtung Chindbettipass und Tschingellochtighorn zu dem Dossen Seeli führte.und einem unerwünschten Beim «Seeli» angekommen stand dann die Frage im Raum ob eventuell noch mehr kommen würde, da das «Seeli» nicht ganz dem Bild auf dem Prospekt entsprach. Ein wenig enttäuscht aber dennoch motiviert da nun klar war, dass wir nicht ganz auf den Pass klettern mussten wanderten wir weiter. Nun ging es unter dem Chindbettipass mehrheitlich gerade aus über Stock und Stein. Mitten auf dem Berg fanden wir noch einen roten Luftballon welcher von einer Hochzeit im Berner Oberland versendet wurde. Ca. 40km Luftlinie schaffte der Ballon und natürlich wurde der angehängte Brief am Montagmorgen ans Ehepaar zurückgesendet.

Unten angekommen und wieder vereint machten wir uns bald darauf auf den Heimweg. Mit der Bergbahn ins Tal und zurück nach Adelboden. Hier wollten wir mit dem Bus zurück nach Frutigen um dort den Zug Richtung Bern, Zürich und Pfungen zu nehmen. Als der eigentliche Bus an uns vorbeirauschte und dann plötzlich ein riesiger Ersatz Car vor uns stand waren wir dann doch ein wenig überrascht. Aber Adelboden weiss halt wie man Corona konform reist…
Erschöpft und müde kamen wir um ca. 18.20 Uhr in Winterthur an. Ein grosses Dankeschön an Sarah Meier für die Organisation!


Für die Damenriege Pfungen
Marina Messikommer

Festbericht - ETF Aarau 2019 - 13./14. Juni und 21. – 23. Juni


Es war wieder soweit! Nach sechs Jahren fand endlich wieder ein Eidgenössisches Turnfest statt. Dieses Jahr in Aarau, im Kanton Aargau. Neben vielen anderen Turnvereinen war natürlich auch die Pfungemer Turnerfamilie mit am Start und zeigte ihr Können in den verschiedensten Disziplinen.

Ein kleines Grüppchen hat sich fleissig auf die Sie & Er Einzelwettkämpfe vorbereitet, welche dann am 13. Juni stattfanden. Lara Savoldelli und Patrick Stürzinger führten eine hervorragende Kür zu Zweit auf und liessen die Zuschauer staunen. Das fleissige Trainieren hat sich bei ihnen definitiv gelohnt. Sie erhielten eine Auszeichnung für den 13. Rang mit der Note 9.51. Drei Zweier Teams starteten im Leichtathletik 6 Kampf. Die Disziplinen verteilten sich über den ganzen Tag und endeten mit dem 2000m Lauf, welcher in Stafettenform absolviert wurde. Anschliessend wurden die Leistungen ausgiebig gefeiert. Wir erzielten die folgenden Resultate: Julia Spaltenstein und Michael Loosli erreichten den 58. Rang, Nadine Heer und Marc Kunz den 81. Rang, Sarah Meier und Nico Niederer den 97. Rang. Lara Aeberhard startete für den Turnverein Neue Sektion Winterthur und nahm ebenfalls an den Einzelwettkämpfen im Geräteturnen teil. Mit dem 134. Rang erhielt sie noch eine Auszeichnung. Wir gratulieren allen zu den tollen Leistungen!

Am darauffolgenden Wochenende fanden dann die Vereinswettkämpfe statt. Am Freitag, 21. Juni 2019 trafen wir uns um 11:00 Uhr im Restaurant Linde in Pfungen. Nach vielen interessanten und lustigen Gesprächen machten wir uns mit Steinträger, Fähnrich, Fahnina und Trommler auf den Weg zum Bahnhof. Um 12:15 Uhr nahmen wir den Zug Richtung Winterthur. Nach einer einstündigen Zugfahrt inklusive erster Verpflegungspause kam dann die S11 in Aarau an. Die Stimmung in unserem Verein war auf jeden Fall schon sehr gut. Mit passender Marschmusik und wehenden Fahnen liefen wir bis zum Festgelände. Unterwegs trafen wir noch unsere Männerriege und viele andere bekannte Gesichter. Auf dem Festgelände angekommen, suchten wir uns einen Platz für unsere Homebase und einige machten anschliessend den Zeltplatz auskundig. Die Anderen machten sich entweder bereit für den Wettkampf oder erkundigten noch das Festgelände. Bevor der Wettkampf für uns losging, machten wir noch ein tolles Gruppenbild vor dem Aarau Schriftzug. Danach galt es ernst und der Wettkampf begann. Um 17:06 Uhr starteten wir gleichzeitig in drei verschiedenen Disziplinen; Schleuderball, Pendelstafette 80 m und Fachtest Allround. Nachdem wir diese souverän absolviert haben ging es zackig zur Gerätekombination oder zum Kugelstossen. Danach traten noch ein paar Turner beim Steinheben an. Als letzte Disziplin stand unsere Grossfeldgymnastik auf dem Plan. Wir führten die letzte Grossfeldgymnastik des Tages vor und hatten sehr viele Zuschauer, die uns fleissig anfeuerten und mitklatschten.

Wir erzielten folgende Resultate; Fachtest Allround 7.61, Pendelstafette 80 m 9.44, Schleuderball 9.18, Kugelstossen 7.73, Gerätekombination 8.83, Steinheben 8.68 und Gymnastik Grossfeld 9.46.

Insgesamt erreichten wir den 78. Rang mit einer Punktzahl von 26.62 in der ersten Stärkeklasse. Wir waren unglaublich stolz und freuten uns riesig, da wir noch nie so eine hohe Punktzahl erreicht haben. Nun konnte das Fest beginnen. In den Festzelten liefen die Partys bereits auf Hochtouren und wir stiessen sogleich fröhlich dazu.

Am Samstagmorgen trafen wir uns bereits wieder für den Festumzug quer durch Aarau. Ausgerüstet mit Hut und Schal vom Zürcher Turnverband marschierten wir in Reih und Glied mit den anderen Vereinen und sorgten mit Parkplatz-Hopping und Zuschauer-Wellen einmal mehr für grosse Unterhaltung bei den Zuschauern. Der Nachmittag verlief sehr gemütlich. Einige ruhten sich aus, um wieder fit für den zweiten Abend zu werden und andere tanzten schon wieder fröhlich zu „Hulapalu“ aus unserer Musikbox. Da am Samstag noch neue Turnvereine und viel mehr Besucher angereist sind, waren die Festzelte zum Bersten voll. Aus diesem Grund gingen die meisten von uns schon früh ins Bett.

Unsere Heimreise traten wir dann am Sonntagmittag an. Leider hatten wir so nicht die Chance, die Aufführung der Frauenriege mitzuerleben, aber wir drückten ihnen auf jeden Fall die Daumen. Um 12:17 Uhr fuhr unser Zug wieder zurück nach Winterthur. In Pfungen angekommen, wurden wir von der Gemeinde, vom Musikverein und von anderen Vereinsmitgliedern herzlich empfangen. Gemeinsam machten wir uns noch auf den Weg zum Restaurant Linde, wo wir einen Apéro einnahmen. Einige von uns zog es anschliessend noch zur Abkühlung in die Badi und andere organisierten noch spontan einen gemütlichen Spaghetti-Plausch.

Es waren zwei sehr erfolgreiche und ereignisreiche Wochenenden, die wir immer in sehr guter Erinnerung behalten werden. Wir freuen uns bereits schon auf die nächste Turnfestsaison und wer weiss, vielleicht können wir die erreichte Punktzahl von 26.62 irgendwann noch toppen!

Im Namen des Turnvereins und der Damenriege Pfungen bedanken wir uns herzlich bei der Gemeinde, beim Musikverein und bei den anderen Vereinen, die uns am Bahnhof so herzlich empfangen haben. Auch möchten wir dem Leiterteam danken, ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, so eine tolle Leistung zu erzielen. Zum Schluss danken wir noch allen TurnerInnen für die tolle Turnfestsaison. Wir freuen uns auf weitere Turnanlässe mit euch!

Für den Turnverein und die Damenriege Pfungen

Vanessa Frauenfelder und Sarah Meier

Herbst-Versammlung Turnverein Pfungen vom 08. November 2019

Pünktlich um 20:15 Uhr erklang im Linden-Saal die Glocke und Präsident Marc Kunz eröffnete seine erste Herbst-Versammlung des Turnverein Pfungen.
Nachdem die organisatorischen Punkte geklärt, die beiden Stimmenzähler gewählt waren, konnte die Versammlung als beschlussfähig erklärt werden. Aktuar David Gerig wurde das Wort überreicht und er verlas das Protokoll der Frühjahrs-Versammlung. Aus der Versammlung gingen keine Änderungswünsche hervor, weshalb das Protokoll einstimmig angenommen wurde.

Leider musste der TV Pfungen auch im vergangenen Jahr wieder Abschied von langjährigen Wegbegleitern nehmen: Die Passivmitglieder Willy Rengel (seit 1942), Anton Traber (1961), Hans Wildberger (1961) und Armin Hefti (1965) verbinden insgesamt 247 Jahre an Erinnerungen mit dem Turnverein. Zudem trat auch das langjährige Passivmitglieder Ueli Haas aus dem Verein aus. Somit zählt der Turnverein Pfungen neu insgesamt 186 Mitglieder. Einen weiteren Wechsel gab es auch bei den Aktiven zu verzeichnen: Reto Rütimann wechselt nach 25 Jahren Turnsport sowie unzähligen Stunden Einsatz und Arbeit für unseren Verein in die Männerriege.
Als Hauptleiter der Jugendriege übernahm schon bald Remo Knöri das Wort und informierte die Versammlung über die Turnstunden vom Freitagabend. Nach einem kurzen Jahresrückblick stand wiederum der Vorstand im Mittelpunkt, zeichneten sich doch diverse Wechsel ab: David Gerig übergab sein Amt als Aktuar nach vier intensiven Jahren an Sven Sauter und auch Markus Hauri suchte nach insgesamt zwölf Jahren im TV-Vorstand (vier Jahre als Aktuar, acht Jahre als Materialwart) einen Nachfolger für seinen Material-Posten. Er wurde in der Person von Marc Schifferle ebenfalls fündig. Beide Mutationen innerhalb des Vorstandes wurden einstimmig und mit Freude angenommen. Zudem übernahm auch Tizian Hügli ein neues Ehrenamt. Er ersetzt Roman Brazerol als Ersatzfähnrich.

Nach kurzer Stärkungspause verlas unser Oberturner Nico Niederer seinen Jahresbericht. Dieser wurde wie immer gespannt verfolgt und immer wieder von leisem, stellenweise auch lautem Lachen unterbrochen. Die Erinnerungen an ein intensives Vereinsjahr waren bei allen Anwesenden noch sehr präsent.

Zum Abschluss der Versammlung wurden Daniel Gloor, Sämi Flach und Markus Hauri als fleissigste Turner geehrt. Und nachdem die beiden neuen Vorstandsmitglieder das Turnerlied angestimmt hatten, genoss die Turnfamilie ein von den neuen Freimitgliedern Mathias Mettler, Mathias Ziegler, Patrick Stürzinger, Florian Grunder, Remo Knöri und Severin Waibel spendiertes Hopfengetränk. Manch einer wird sich dabei sicherlich auch über das sehr erfreuliche Ergebnis des diesjährigen Dorffestes auf dem Lindenplatz gefreut haben.

Mit freundlichem Turnergruss
Benjamin Waibel

Festbericht - Regionalmeisterschaft Trüllikon - Sonntag, 02. Juni


Der Wettkampftag an der Regionalmeisterschaft in Trüllikon begann früh für uns. Bereits um 06:30 Uhr trafen wir uns am Sonntagmorgen am Bahnhof. Um 06:45 Uhr fuhren wir mit dem Zug über Winterthur nach Trüllikon. Auf dem Festgelände angekommen, suchten wir uns einen schattigen Platz im Biergarten und platzierten unsere Taschen. Nachdem wir alle nötigen Informationen zu den anstehenden Disziplinen erhalten haben, blieb noch ein wenig Zeit, um sich zu verpflegen und das Festgelände unter die Lupe zu nehmen. Um 09:40 Uhr starteten wir mit der ersten Disziplin, der Gerätekombination und erturnten eine starke Note von 8.58. Nur 5 Minuten später starteten die restlichen TurnerInnen in der Disziplin Kugelstossen und erzielten dabei die Note 8.25. Nach einer kurzen Pause stand um 11:20 Uhr die Disziplin Schleuderball an und wir holten eine Note von 9.15. Pünktlich um 11:45 Uhr ging es dann los mit der 80m-Pendelstafette und unsere Sprinter erhielten eine gute Note von 8.89. Im Fachtest Allround traten wir um 11:55 an. Leider verliefen die Durchgänge nicht ganz nach Plan und somit mussten wir uns mit einer Note von 5.95 zufrieden geben. Um 13:05 Uhr massen sich ein paar Turner noch im Steinheben und erhielten eine Note von 7.60. Anschliessend fand noch unsere letzte Disziplin, die Grossfeldgymnastik statt. Vor vielen Zuschauern durften wir unsere Gymnastik vorführen. Auch wenn es ein paar kleine Patzer gab, holten wir eine hervorragende Note von 9.35. Wir freuten uns riesig darüber und es war schön zu sehen, dass sich das ganze Training ausbezahlt hat. Gemeinsam stiessen wir auf den erfolgreichen Wettkampftag an und somit begann der gemütliche Teil des Tages. Um 18:00 Uhr begann der Fahneneinmarsch gefolgt vom Turnerlied und der Rangverkündigung. Zuerst wurden die Ränge der Kategorien der Frauen und Männer verkündet. Unsere Männerriege hat den Regionalmeistertitel in der Disziplin Steinheben geholt. Wir gratulieren herzlich! Auch in den weiteren Disziplinen haben unsere Frauen- und Männerriege sehr gute Resultate erhalten. Als die Aktiven an der Reihe waren, wurden einige schon sehr nervös, da wir in der Gymnastik eine sehr gute Note erhalten haben. Leider haben wir das Podest um 0.03 Punkte verpasst und wurden somit Viertplatzierte. Schliesslich traten wir um 19:30 Uhr die Heimreise an und kamen um 20:45 Uhr wieder in Pfungen an. Glücklich über die guten Noten, aber müde vom anstrengenden Tag, verabschiedeten wir uns voneinander. Insgeheim freuten wir uns schon auf das nächste Turnfest, das Eidgenössische Turnfest in Aarau.

Im Namen des ganzen Vereins, danke ich allen TurnerInnen für diesen gelungenen Tag in Trüllikon. Ein besonderer Dank gilt dem Leiterteam, welches immer sehr viel Aufwand in die Vorbereitung der verschiedenen Disziplinen steckt. Ebenfalls möchten wir uns noch bei Chrigel bedanken, welcher nun offiziell der Männerriege aktiv sein wird. Er hat uns jahrelang als Steinträger an den verschiedenen Anlässen unterstützt und war nicht aus dem Verein wegzudenken.

Im Namen des Turnvereins und der Damenriege Pfungen

Tizian Hügli